Trailer zu unserem Projekt,
hier nun in der offiziellen Version mit einem professionellen Sprecher.
Ihr dürft dieses Video gerne teilen, um unsere Schule in Kilifi bekannt zu machen.

hier ist auch der Link zu dem Video auf Youtube: https://youtu.be/dz6doX3Twew

Vor einiger Zeit kamen direkt in Kenia (normalerweise schicken ja liebe Menschen zuerst nach Wien an unsere Sammeladresse) zwei Pakete an. Große Freude. Aus Datenschutzgründen mag ich hier die Namen der „Sammler“ nicht nennen. Hoffentlich erkennt ihr eure Pakete;-)) Vielen lieben Dank.

   

Unsere Abschlussklasse Secondary 4 hat ein Jahresprojekt im Bereich Landwirtschaft. Sie wollen versuchen, Hirse anzubauen als Alternative zu Mais und dann ihre Erfahrungen publizieren. Auch Tipps und Rezepte ausarbeiten, was man damit tun kann. Auf Dauer kann eine Gesellschaft wie Kenia nicht nur von einer einzigen Pflanze abhängig sein, die noch dazu nicht einfach anzubauen ist.
Um das zu verwirklichen, brauchen wir rund 800 Euro.
Wer möchte uns helfen?

Danke an Melanie Gruber und ihr Massagestudio https://www.facebook.com/RelaxCityNeusiedl/
für die tolle Spende von Euro 500,-
Wir werden es für Krankenversicherungen verwenden, immerhin können damit mehr als 20 Kinder für ein Jahr versichert werden.

Zum Jahreswechsel wünscht man sich Gesundheit. Dabei vergisst man oft, dass Gesundheit nicht nur mit Lebenswandel oder Genen, sondern auch mit Geld zu tun hat. Wie viel Gesundheit hätten wir hier in Europa, wenn es keine Versicherung geben würde, wenn wir jeden Arztbesuch, jedes Röntgen, jede Operation, jeden Krankenhausaufenthalt aus unserer Tasche bezahlen müssten?
Wir haben für „unsere“ Kinder in Kenia eine Möglichkeit gefunden, sie kranken zu versichern. Mit nur 24,- Euro für ein Jahr.
Wir wissen, es lesen hier viele mit, die sich denken, ich würde gern, aber eine Patenschaft ist mir zu viel Bindung, zu viel Verantwortung, was, wenn ich mir das in drei Monaten nicht mehr leisten kann.
Aber eine Krankenversicherung für ein Jahr?

Wir bedanken uns jetzt schon und wünschen Ihnen und Ihrer Familie vor allem Gesundheit.

Ich hab eine Story für euch, die eigentlich das symbolisiert, was Hilfe sein soll:

Wir unterstützen eins der Kinder seit dem Kindergarten. Keine Mama, Papa arbeitet irgendwo, Kind lebt bei der Tante.  Brian hat jetzt die 8. Klasse geschafft.

Und – der Vater ist wieder aufgetaucht, zu uns gekommen, er habe die letzten Jahre viel gearbeitet und viel gespart, er würde gern Brian nun die Secondary selbst finanzieren, alles andere sei unmoralisch. Daher – Brian ist nicht mehr in unserem Projekt mit einem der aller, allerbesten Gründe überhaupt.

Ist das nicht schön?

Weihnachten kommt bald. Die Zeit, in der von allen Seiten Spendenaufrufe herein flattern. Und natürlich hoffen auch wir auf Zuwendungen für unser Projekt.

Wir hoffen auf kleine und große Firmen, die vielleicht am Jahresende noch Steuern sparen wollen – alle Spenden bei uns sind steuerlich absetzbar. Oder die statt in Kunden- und Mitarbeitergeschenken zu investieren, lieber spenden.
Wir hoffen auf Menschen, die vielleicht von ihrem übervollen Weihnachtsteller ein wenig abgeben wollen. Oder auf die Silvesterknallerei verzichten und stattdessen einem unserer Kinder Schulbücher ermöglichen.
Wir hoffen auf Menschen, die die überzogenen Preise für einen Punsch vielleicht lieber an uns geben.
Und natürlich die vielen Menschen, die einfach immer wieder spontan einspringen, wenn wir bitten – nicht nur zu Weihnachten.

Und wer glaubt, was sind schon 5 oder 10 Euro?
Mit 5 Euro können wir 3 Kinder einen Monat sozial versichern.
Eins unserer Kinder mit einem Frühstück und einem Mittagessen in der Schule zu versorgen kostet unter einem Euro monatlich.
Mit nur 10 Euro können wir ein Paar gute Schuhe kaufen.

Was wir auch dieses Jahr nicht tun werden – Werbegeschenke versenden. Es gibt weder Kalender noch Kugelschreiber, keine Schlüsselanhänger oder Autobahnvignetten. Einfach deshalb, weil wir uns das nicht leisten können – das Geld brauchen wir für direkte Hilfe vor Ort.

Danke euch allen.

Die Abschlussprüfungen sind geschafft und nun gibt es für die Klasse 8 die alljährliche Beachparty mit Limo, Keksen und viel Spaß. Hier ein paar Impressionen:

Heute möchte ich euch unseren fertig gestalteten Weg zeigen:

 

Ist das nicht ein richtiges Kunstwerk geworden?

Unsere Pfadfinder waren in einem Zeltlager und haben es soo sehr genossen. Und sie wurden eingeladen, bei der Parade zum Nationalfeiertag (Mashujaa Day zu Ehren der Freiheitskämpfer) mitzumachen. Eine große Ehre. Hier ein paar Eindrücke: