Ich freue mich gerade so, denn unsere Kids in Performing Arts – was bei uns vielleicht einfach umschrieben wäre mit Theatergruppe – haben sowohl auf Primary- als auch Secondarylevel die nächste Stufe erreicht – County-Level. Warum? Weil sie in allen verlangten Disziplinen Platz 1 und 2 erreicht haben und damit „weiter gekommen“ sind. Morgen, 23. März gehts weiter bis Samstag, 25. März, dann steht fest, ob und wer von uns nach Nairobi darf und unsere Schule auch auf nationaler Ebene vertreten darf.

Diesen tollen Erfolg verdanken wir einerseits einem tollen Coach – nämlich unserem Mr. Collins. Collo, wie er mit Spitznamen heißt, brennt für Theater, Tanz, Film und motiviert die Kinder einfach auf eine ganz besondere Art. Andererseits gehört zu diesem Erfolg leider auch wie immer Geld, denn Mr. Collins bekommt ein Gehalt, es muss trainiert werden, es braucht Kostüme, Bühnendeko und dann natürlich – für jede Teilnahme eine Registrierung pro Kind, die Fahrt, die Verpflegung usw. Daher, wir können es uns dieses Jahr leisten, weil das Benefizkonzert im Raimundtheater im Jänner dieses Jahres uns diese Spende gebracht hat. Gerade für Kinder aus diesen armen Verhältnissen, teilweise sehr traumatisiert, bedeutet es viel, sich in Tanz und Theater ausdrücken zu können. Sie werden selbstbewusster, merken, ich bin wertvoll, erfahren, es ist nicht nur Mathe wichtig, ich kann auch durch andere Talente glänzen.

Auf dem Foto übrigens mein besonderer Liebling Joyce, die auf Subcounty-Level als beste Schauspielerin von allen Schulen ausgezeichnet wurde. Und ich fühle mich dabei immer wie stolze Eislauf-Mama.

 

Danke an die fleißigen Helferinnen rund um Alte Künste – Ancient Arts, die soviele schöne Tücher für unsere Mädchen gestrickt und gehäkelt haben! Die Freude war riesig als ich die Tücher vor Ort übergeben habe.

*Cordula/Team Harambee

Mensch-ärgere-Dich-nicht wird wohl überall auf der Welt gespielt.

Morgen hat Harambee Geburtstag.

Am 5. September 2006 war mein Zorn auf die Ungerechtigkeiten der Welt groß genug, die Entscheidung, dass man die Welt nicht nur den Egoisten überlassen darf, dass man es wenigstens versuchen muss. And still going on.
Hier mal die Anfänge.

von Gabriela Vonwald

 

Am 5. September wird Harambee Österreich 16 Jahre alt und immer an diesem Tag feiern wir auch unseren „Girls Day“ (Boys Day ist im April).
In einem immer noch stark Männer dominierten Land mit wenigen weiblichen Vorbildern in der Familie ist es wichtig, den Mädchen immer wieder den Rücken zu stärken.
Es gibt eine kleine Feier mit ansprachen, Limonade, Kuchen und für jedes der Mädchen ein paar Hygieneprodukte als Geschenk.

Und so sieht es aus, wenn unsere Kleinsten das wohl erste Stofftier ihres Lebens bekommen. Eines, nicht ein ganzes Kinderzimmer voll. Danke an alle Spender.

 

 

 

Derzeit sind noch Ferien wegen der gestrigen Wahlen. Die Schulen beginnen erst wieder am Montag.
Bei einem Rückblick auf die Anfänge wurde dieses alte Prospekt gefunden. Das Foto auf dem Bild war unser damals einziges Klassengebäude und die Kinder davor alle, die wir damals begleiten konnten.
Inzwischen sind es fast 1000, davon rund 550 in unserer Vonwald Schule und alle anderen in anderen Schulen, College, Uni.
Unsere Mädchen haben heute wieder Menstruationsprodukte erhalten – was bei uns eine Selbstverständlichkeit ist, stellt viele Mädchen und Frauen in Kenia vor ein Riesenproblem. Keine Monatshygiene heißt für viele, mehrere Tage im Monat zu Hause bleiben und nicht zur Schule gehen. In ihrer Verzweiflung verkaufen sich Mädchen für eine Packung Binden.
Unsere Mädchen bei uns im Projekt sind unglaublich dankbar für diese Hilfe.
Wir schließen uns diesem Dank aus ganzem Herzen an!

Kennt Ihr schon unseren neuen Youtube-Kanal? Nach und nach findet Ihr dort immer mehr ältere und natürlich neue Videos direkt aus unserer Schule in Kenia.

Harambee_Youtube

Ihr möchtet gerne mehr über Harambee erfahren? Bevor Ihr eine Patenschaft für ein Kind in Afrika übernehmt oder spendet, habt Ihr noch Fragen?

Wir laden Euch ganz herzlich zu einem Info-Treffen auf Zoom ein! Wir erzählen über Harambee und unsere Arbeit und beantworten Eure Fragen.

Wann?
Mittwoch, 13. Juni 2022 um 19 Uhr
Wo? Online auf Zoom
Wie? Anmeldung bitte mit einer Email an office@harambee.at

Die Veranstaltung ist offen für alle – Paten, Spender, Interessierte. Gerne dürft Ihr Freunde, Familie, Bekannte und Kollegen einladen!

Anmeldung bitte mit einer Email an office@harambee.at – per Email bekommt Ihr dann kurz vor dem Treffen die Zugangsdaten.

Wir freuen uns auf Euch!
Gabriela Vonwald, Gründerin und Obfrau
Cordula Becker, Geschäftsführerin und Kassier