Heute mal ein Blick in den Chemieunterricht. Armenschule bedeutet für mich nicht, dass es kein ordentliches Unterrichtsmaterial, ordentliche Räume und Sauberkeit gibt. Und vor allem – mein gebetsmühlenartig wiederholtes Credo – es genügt heute nicht mehr, Kindern in einer Wellblechhütte nur Lesen und Schreiben beizubringen.

 

 

Gestern wurde mit großer Freude nun auch unser Mädchenschlafsaal eröffnet. Ein großer Dank an die McPike Zima Foundation, die uns den Bau dieses Schlafsaales ermöglicht hat!

Heute ist bei uns in der Schule „Boys Day“ (die Mädchen werden im September gefeiert). Letztes Jahr war das einriesiger Erfolg. Viel Energie wird ja immer auf die Mädchen gelegt, sicher richtig. Aber wir dürfen dabei nicht darauf vergessen, dass auch Buben Zuwendung brauchen, denn aus ihnen werden später genau die Männer, die wir brauchen und uns wünschen oder eben nicht.

Unsere Buben bekommen genauso wie die Mädchen an diesem Tag persönliche Hygieneartikel, Seife, Zahnpasta, Zahnbürste, Unterwäsche, die größeren einen Rasierer.

Derzeit haben wir an unserer Schule 265 Buben.

Heute war der große Tag der Eröffnung unsers Bubenschlafsaals – wir sind nun ganz offiziell eine Boarding School. Ein großes Dankeschön geht an die Van Kesteren Foundation, die uns den Bau des Schlafsaals ermöglicht hat!

Unsere Schlafsäle für die Buben und die Mädchen wachsen.

Auf unserer Baustelle Bubenschlafsaal haben heute, Sonntag, 60 Arbeiter gewerkt und weil der frische Beton verarbeitet werden musste mit Flutlicht bis 21 Uhr Keniazeit.

Und nicht nur was da entsteht, begeistert mich, sondern auch, wie viele Menschen Arbeit haben dadurch.

Auch bei unserem Bubenschlafsaal geht es flott voran. Die ersten Mauern werden gezogen.

Auch hier geht ein großer Dank an die Van Kesteren Stiftung, die den Bau dieser Bubenschlafsaals finanziert.

So kommen wir unserem Ziel, endlich eine echte Boarding School zu werden, immer näher. Auch ein Mädchenschlafsaal hat in Kürze seinen Baubeginn und mit dem nächsten Schuljahr ist es dann soweit und alle unsere Secondary Kids können unter der Wochen in schönen und sicheren Räumen schlafen.

Gestern hat das 2. Trimester in Kenia begonnen. Und natürlich gibt es jetzt auch wieder leckeren Griesbrei zum Frühstück.

Unsere Highschoolklassen 3 und 4 bei Schularbeiten. Einmal Mathe und einmal Biologie.

Unsere Schule wurde von der Organisation „Ashrafu STEM & Mentorship Program“ als Pilotprojekt ausgewählt. 20 Mädchen aus der Highschool lernen im Dezember programmieren. Das wird dann natürlich mit Buben fortgesetzt, aber zuerst sind bewusst die Mädchen dran, die sich ja selten für Science und IT interessieren. Ziel ist es, Mädchen von den immer gleichen klassischen Berufen ein wenig weg zu bringen.

Ab 2023 müssen sich Highschools ja spezialisieren, entweder STEM, Social oder Sports. Wir haben uns für STEM entschieden, heißt Science, Technology, Engineering and Maths.